Wir freuen uns das du dich für die Menschenrechte und bei Amnesty International engagieren willst. Möglichkeiten gibt es viele, vom sich (und andere) informieren bis hin zur aktiven Mitgliedschaft.
InhaltsverzeichnisAktive Mitarbeit
Unsere Gruppensitzungen sind öffentlich, ihr könnt gerne einfach vorbeikommen (siehe Termine). Wer Mitglied werden möchte, kann sich einer Gruppe anschließen oder sich auch direkt bei der Sektion (also dem Verein Amnesty International Deutschland e.V.) anmelden. Die Mitarbeit ist auch ohne Mitgliedschaft möglich.
Aktionen
Neben den Aktionen und Veranstaltungen der Gruppen gibt es viele öffentliche Angebote, aktiv zu werden. Dazu zählen Eilaktionen, Briefe gegen das Vergessen und die längerfristigen Kampagnen, an denen die Gruppen teilnehmen und für die z.B. Online-Petitionen (siehe auch unten) unterstützt werden können. Darüber hinaus gibt es Netzwerke, die zu bestimmten Themen Aktionen und Informationen anbieten.
Zu Aktionen und Veranstaltungen im Bezirk Würzburg siehe Aktionen und Termine.
Aktuelle Eilaktionen (Urgent Actions)
- USA: Asylsuchender von Familie getrennt
- Simbabwe: Journalist muss freigelassen werden!
- China: Aktivist freigelassen, Aktivistin weiterhin in Haft
Petitionen
- Pipelinebau in Kanada verletzt Menschenrechte!
- Uganda: Rechte von LGBTI+ auch online schützen!
- Stoppt den Genozid in Gaza: Dauerhafter Waffenstillstand jetzt!
- Ghana: "Hexenverfolgung" beenden – Frauenrechte schützen!
Mitglied werden
Die Mitgliedschaft bezieht sich immer auf den Verein “Amnesty International Deutschland e.V.”, die einzelnen Gruppen sind keine Vereine.
Anmeldung als Mitglied in Gruppe Würzburg
Anmeldung als Mitglied in der Hochschulgruppe
Anmeldung als Mitglied in Gruppe Aschaffenburg
Anmeldung als Mitglied in Gruppe Bad Mergentheim
Anmeldung als Mitglied in Gruppe Marktheidenfeld
Anmeldung als Mitglied in Gruppe Schweinfurt
Anmeldung als Mitglied bei Gruppe Wertheim
Anmelden als Mitglied (ohne Gruppenzuordnung)
Informieren
Informationen über Menschenrechte und über Amnesty International sind auf unseren Internetseiten, in anderen Sprachen auf den Seiten der internationalen Organisation zu finden.