Herzlich Willkommen

Wir laden dich herzlich ein, sich hier über uns, unsere Amnesty Bezirk Würzburg, unsere Veranstaltungen und unsere weitere Arbeit zu informieren. Wenn du bei uns mitmachen willst, so scheue dich nicht uns z.B. per E-Mail via info@amnesty-wuerzburg.de zu kontaktieren.

Radtour für Menschenrechte 2023 von Schweinfurt nach Offenbach am Main

Die diesjährige Radtour für Menschenrechte führt durch den Bezirk Würzburg. Die Meinungs- und Versammlungsfreiheit wird weltweit zunehmend eingeschränkt. In vielen Teilen der Welt werden Menschen für ihren friedlichen Protest verfolgt, inhaftiert oder sogar getötet. Die Radtour für die Menschenrechte als Teil der weltweiten Menschenrechtsbewegung setzt sich an den einzelnen Stationen der Tour mit einem Infostand Weiterlesen

Film “Kahlschlag” in Lohr

Favicon

Die Gruppe Main-Spessart zeige den Film “Kahlschlag” in Lohr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

„Kahlschlag“ erzählt eindrucksvoll vom Kampf um Brasiliens letzte Wälder und von den Auswirkungen einer intensiven und exportorientierten Landwirtschaft auf die Ureinwohner. Der Film gibt dem Zuschauer Raum, sich das Thema selbst zu erschließen.

Vortrag und Diskussion “Schützt die Uiguren und andere Minderheiten in China!”

Die Veröffentlichung der Xinjiang Police Files im Mai hat nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Bilder erneut die Aufmerksamkeit auf die brutalen Menschenrechtsverletzungen in China gelenkt. Amnesty International arbeitet schon seit vielen Jahren zur Situation der Uiguren und anderer ethnische Minderheiten in der Volksrepublik China. Dirk Pleiter, Sprecher der China-Koordinationsgruppe von Amnesty Deutschland, wird uns über Weiterlesen

Bezirksvollversammlung mit Vortrag China

Nachdem die letzten Jahre keine Versammlungen möglich waren, bei denen wir uns persönlich treffen konnten, haben wir diesmal vor allem Raum für den gegenseitigen Austausch gelassen. Weiterhin finden Wahlen zu den Bezirksämtern statt. Ab 16 Uhr berichtet uns Dirk Pleiter über die Menschenrechtssituation in China mit anschließender Diskussion. Dieser Programmpunkt ist öffentlich. Weiterlesen